top of page
„Weil wir Diagnose leben und verstehen – Kaufe beim Fachmann, vertraue uns“
Mike Richter +49 (0) 173 5887265 autel-diagnostic@mail.de
AUTEL
OTOFIX
Suche


Pfeilrichtung auf einer Stromzange
er Pfeil zeigt die Messrichtung an, also die Richtung, in der der Strom durch den Leiter fließen soll, damit das Messgerät ein positives Vorzeichen für den Stromwert anzeigt.

Mike Richter
10. Mai2 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Oszilloskop – Das wichtigste Werkzeug für schnelle Signale verstehen und sichtbar machen
In der Kfz-Diagnose stoßen wir regelmäßig auf elektrische Signale, die sich schnell verändern – z. B. Sensorsignale, Steuergerät-Ausgänge oder Kommunikationsbusse wie CAN, LIN oder FlexRay. Während ein Multimeter nur statische Spannungs- oder Stromwerte anzeigen kann, ist das Oszilloskop unser Fenster in die „dynamische Welt“ der Elektronik. Es macht zeitabhängige Signalverläufe sichtbar und erlaubt so eine präzise Analyse elektrischer Vorgänge – in Echtzeit.

Mike Richter
9. Mai3 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Raildrucksensor
Beschreibung & Aufgabe Der Raildrucksensor ist ein wichtiger Bestandteil moderner Common-Rail-Dieseleinspritzsysteme (aber auch bei...


Kurbelwellensensor induktiv
Der Kurbelwellensensor, speziell der induktive Typ, ist ein zentraler Bestandteil moderner Motorsteuerungssysteme. Er liefert dem...


Was ist die adaptive Lambdaregelung?
Beim Gasgeben in einem Auto mit funktionierender Lambdaregelung kannst Du live im Diagnosetester Messwertblock beobachten, wie die STFT im Leerlauf z. B. bei +1,2 % liegt, beim Beschleunigen kurz Richtung –1,0 % abfällt, dann wieder pendelt. Das zeigt: Die Regelung greift schnell ein.
bottom of page