„Weil wir Diagnose leben und verstehen – Kaufe beim Fachmann, vertraue uns“
Mike Richter +49 (0) 173 5887265 autel-diagnostic@mail.de
AUTEL
OTOFIX
# MAXIMIEREN SIE EFFIZIENZ UND WIRTSCHAFTLICHKEIT MIT EINEM INTEGRIERTEN DIAGNOSE-WORKFLOW
Das Autel MaxiBAS-Toolset hebt sich durch seine umfassende Funktionspalette von der Konkurrenz ab. Es ist nicht nur ein herausragendes Instrument für die Diagnose von Batterien und elektrischen Systemen, sondern auch ein effizientes Kommunikationsmittel zwischen Ihnen und dem Fahrzeug, dank der intelligenten Diagnosesoftware von Autel.
Warum ist diese Funktionalität so entscheidend?
Das im Paket enthaltene VCI200 Modul ermöglicht eine umfassende Systemdiagnose. Es beschränkt sich nicht nur auf die Überprüfung der Batteriegesundheit oder des elektrischen Systems. Sie können auch Fehlercodes auslesen und zurücksetzen und darüber hinaus zeiteffiziente BMS-Resets und -Registrierungen durchführen. Das bedeutet für Sie:
Zeiteffizienz: Durch die Konsolidierung mehrerer Funktionen in einem einzigen Gerät sparen Sie Zeit, die Sie sonst mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Tools und Software verbringen würden.
Kosteneffizienz: Statt in mehrere spezialisierte Werkzeuge zu investieren, erhalten Sie alle erforderlichen Funktionen in einem einzigen, wirtschaftlichen Paket.
Genauigkeit: Durch die Verwendung eines einzigen, integrierten Systems minimieren Sie das Risiko von Fehlern, die durch die Verwendung unterschiedlicher Tools entstehen können.
Ein praktisches Beispiel für Mechaniker
Stellen Sie sich vor, ein Fahrzeug kommt in Ihre Werkstatt mit einer Warnleuchte für die Batterie. Anstatt mehrere Geräte für die Diagnose und Fehlerbehebung zu verwenden, können Sie das Autel MaxiBAS Toolset nutzen:
1. System-Scan: Starten Sie mit einer umfassenden Systemcheck aller Systeme (ECU) durch das VCI200 Modul.
2. Fehlercodes: Lesen Sie mögliche Fehlercodes aus und entscheiden Sie, welche Schritte erforderlich sind.
3. BMS-Reset und -Registrierung: Führen Sie notwendige Resets und Registrierungen direkt über das Gerät durch, ohne die Software oder
das Tool zu wechseln.
4. Bestätigung: Löschen Sie die Fehlercodes und bestätigen Sie, dass das Problem behoben ist, alles mit demselben Gerät.
Durch diese integrierte Herangehensweise wird die Fehlerbehebung zu einem nahtlosen Prozess, wodurch Sie effizienter arbeiten können.
STEIGERN SIE DIE KUNDENZUFRIEDENHEIT UND -LOYALITÄT DURCH EINEN PROAKTIVEN, UMFASSENDEN SERVICE
Die Zufriedenheit Ihrer Kunden steht und fällt oft mit der Qualität und Zuverlässigkeit des Services, den Sie bieten. In einer Zeit, in der Mundpropaganda und soziale Medien einen enormen Einfluss auf das Geschäft haben, kann ein proaktiver, sicherer und umfassender Service ein wertvolles Unterscheidungsmerkmal sein.
1. Proaktive Betreuung: Kunden schätzen es, im Voraus gewarnt zu werden. Ein Batterieausfall kann nicht nur ärgerlich, sondern auch
gefährlich sein. Wenn Sie in der Lage sind, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und den Kunden darauf hinzuweisen, schaffen Sie
Vertrauen und Anerkennung.
2. Kundenbindung: Zufriedene Kunden sind wiederkehrende Kunden. Studien haben gezeigt, dass Menschen ihre positiven wie auch
negativen Erfahrungen mit durchschnittlich 11 anderen Personen teilen. Ein einziger zufriedener Kunde kann also zu vielen weiteren
führen.
Stellen Sie sich vor, ein Kunde bringt sein Auto für einen Routine-Check in Ihre Werkstatt:
1. Vollständige Diagnose: Nutzen Sie moderne Tools wie das Autel MaxiBAS-Set für eine umfassende Diagnose, einschließlich des
Batteriezustands.
2. Proaktive Kommunikation: Informieren Sie den Kunden vorab über den Zustand der Batterie und schlagen Sie mögliche präventive
Maßnahmen vor, wie den Austausch einer alternden Batterie.
3. Dokumentation: Bieten Sie einen detaillierten Bericht an, der alle durchgeführten Tests und Empfehlungen enthält. Dies fördert Transparenz
und schafft Vertrauen.
Ein proaktiver und umfassender Service ist nicht nur ein Zeichen für Fachkompetenz, sondern auch ein effektives Mittel zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -loyalität. Durch die Nutzung modernster Diagnosetools und die transparente Kommunikation können Sie sich als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner für Ihre Kunden etablieren.
Es gibt unterschiedliche Methoden, um den Zustand einer Autobatterie zu überprüfen, die jeweils verschiedene Vorteile bieten:
Multimeter: Dieses vielseitige Messinstrument erlaubt die direkte Messung der Batteriespannung. Um eine Messung vorzunehmen, verbinden Sie das rote Kabel des Multimeters mit dem Pluspol und das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Batterie. Eine gut geladene Batterie sollte eine Spannung von mindestens 12,6 Volt anzeigen.
Lastprüfgerät: Dieses spezialisierte Instrument führt eine Lastprüfung durch, um die Leistungsfähigkeit der Batterie unter Betriebsbedingungen zu beurteilen. Im Vergleich zum Multimeter bietet das Lastprüfgerät eine detailliertere und realitätsnähere Einschätzung des Batteriezustands.
Intelligente Diagnose-Algorithmen: Fortgeschrittene Diagnosetools verwenden Leitfähigkeitsmessungen, Batterietemperatur und aktuelle Spannungsdaten, um ein umfassendes Leistungsprofil der Batterie zu erstellen. Auf Basis dieser Daten können diese Tools sogar die verbleibende Lebensdauer der Batterie prognostizieren.
Durch die Wahl der passenden Testmethode und -geräte können Sie eine umfassende und genaue Einschätzung des Zustands Ihrer Autobatterie erhalten.
ERWEITERTE BMS-FUNKTIONEN UND GESAMTSYSTEMDIAGNOSE
-
Zurücksetzen der Batterie und des elektrischen Systems
-
One-Touch-Batterieregistrierung
-
12- und 48-Volt-Lithium-Ionen-Fähigkeiten für Mild-Hybrid-Fahrzeuganwendungen
-
Codes lesen und löschen
ERWEITERTE BATTERIEDIAGNOSE UND -SERVICE
-
Die adaptive Leitfähigkeitstechnologie reduziert Batteriefehldiagnosen
-
Eliminieren Sie das Aufladen und erneute Testen entladener Batterien
-
Diagnostizieren Sie schnell Batterien mit geringer Kapazität
OPTIMIERTER ARBEITSABLAUF UND DETAILLIERTE VERFAHREN
-
Größte Fahrzeugabdeckung in der Kategorie
-
Automatische Fahrzeugidentifikation mit AutoVin, VINscan und Kennzeichenscan
-
Batteriepositionsdiagramme und Anleitungen zum Austausch
-
Batterie- und Zustandsberichte ausdrucken, per E-Mail oder SMS an den Kunden senden

MaxiBAS BT609
Das Autel MaxiBAS BT609 ist ein hochleistungsfähiges, multifunktionales Diagnosewerkzeug, speziell konzipiert für den Automobilsektor. Es ermöglicht nicht nur eine akkurate Beurteilung des Batteriezustands, sondern hilft auch, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren.
Neben der Batterieanalyse offeriert das Gerät weitere umfassende Funktionen: Dazu gehören die Inspektion des elektrischen Bordnetzes, die automatisierte Identifikation von Fahrzeug- und Batteriedaten sowie die Durchführung grundlegender Wartungsarbeiten.
Mit der Kapazität, Fehlercodes und Diagnosedaten in Echtzeit für alle integrierten Fahrzeugsysteme zu lesen und zu löschen, bietet das Autel MaxiBAS BT609 eine tiefgehende, holistische Fahrzeuganalyse. Dies erleichtert die Fehlersuche und ermöglicht eine präzise Zustandsbewertung.
Des Weiteren unterstützt das Tool die Generierung und den Versand von Berichten, sei es durch Ausdrucken oder via E-Mail. Das erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und verbessert die Kommunikation mit den Kunden.
Unterstützung von Tests im Fahrzeug und außerhalb des Fahrzeugs von Pkw-Batterien
• 6- und 12-Volt-Batterien testen: 100 – 3000 CCA
• 12- und 24-Volt-Anlass-/Ladesysteme testen
• Test Flooded, AGM, AGM Spiral, EFB und GEL Batterien
• Kompatibel mit CCA, CA, SAE, EN, IEC, DIN, JIS und MCA
• Schnelle Anzeige der Batteriespezifikationen durch Barcode-Scan, VIN-Eingabe
• Illustrationsanweisungen für die Positionierung und das Testen der Batterie
• Codes lesen und löschen und Live-Daten aller verfügbaren Systeme anzeigen
• Wartungsdienste unterstützen

MaxiBAS BT608
Der Autel BT608 ist ein Spitzengerät für die Analyse von Batterie- und elektrischen Systemen im Fahrzeug. Durch die Anwendung einer fortschrittlichen Batterieanalysetechnik, die adaptive Leitfähigkeitsmessungen einbezieht, ermöglicht es eine besonders präzise Beurteilung der Batteriezustands, einschließlich Kaltstarteigenschaften und Reserveenergiekapazität. Die integrierte VINscan-Funktionalität sorgt für eine rasche Erfassung spezifischer Daten zum Fahrzeug und zur Batterie. Zudem ist das Gerät in der Lage, Fehlercodes in sämtlichen vorhandenen Fahrzeugsystemen zu lesen und zu löschen.
Für eine einfache Berichtserstellung und -teilung bietet der Autel BT608 sowohl eine Wi-Fi-Schnittstelle für digitale Übertragungen als auch einen eingebauten Thermodrucker für den Direktausdruck vor Ort.
Insgesamt stellt der Autel BT608 ein äußerst fortschrittliches und effizientes Werkzeug für Fachleute im Bereich der Fahrzeugdiagnose und -wartung dar.
Unterstützung bei der Prüfung von Pkw-Batterien im und außerhalb des Fahrzeugs
• 6- und 12-Volt-Batterien testen: 100 - 3000 CCA
• 12- und 24-Volt-Kurbel-/Ladesysteme testen
• Test Flooded, AGM, AGM Spiral, EFB und GEL Batterien
• Kompatibel mit CCA, CA, SAE, EN, IEC, DIN, JIS und MCA
• One-Touch-Batterieregistrierung
• Schnelle Anzeige der Batteriespezifikationen durch Batterie-Barcode-Scan, automatische und manuelle VIN-Eingabe
• Illustrationsanleitungen für die Positionierung und Prüfung von Batterien
• Drucken Sie Testberichte über den eingebauten Thermodrucker
• Lesen und Löschen von Codes aller verfügbaren Systeme

MaxiBAS BT506
Der BT506 ist ein unverzichtbares Instrument für Techniker, die einen genauen Einblick in den Zustand von Fahrzeugbatterien und elektrischen Systemen erhalten möchten. Durch die präzise Analyse der Kaltstartfähigkeit und der Reservekapazität lassen sich potenzielle Störungen im normalen Fahrzeugbetrieb frühzeitig identifizieren. Die benutzerfreundliche, kostenlose mobile App erhöht den Bedienkomfort und ermöglicht eine einfache Anzeige der Testergebnisse.
Unterstützung bei der Prüfung von Pkw-Batterien im und außerhalb des Fahrzeugs
• 6- und 12-Volt-Batterien testen: 100 - 2000 CCA
• 12- und 24- Kurbel-/Ladesysteme testen
• Test Flooded, AGM, AGM Spiral, EFB und GEL Batterien
• Kompatibel mit CCA, CA, SAE, EN, IEC, DIN, JIS und MCA
Verbindet sich mit allen MaxiSYS Tools & RDKS Tool ITS600

MaxiBAS BTMS
MAXIBAS BTMS: Mehr als nur ein Datenspeicher bei Batteriewechsel
Wenn Sie als KFZ-Mechaniker tätig sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, alle Fahrzeugdaten zu erhalten, während Sie an der Elektrik oder am Antriebssystem arbeiten. Da kommt der MaxiBAS BTMS ins Spiel, ein Gerät, das Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Nerven spart.
Ein All-in-One-Werkzeug für die moderne Werkstatt
Der MaxiBAS BTMS von Autel ist ein echter Game-Changer in der Automobilbranche. Er agiert nicht nur als ECU Datenspeicher, sondern kann auch als Datenspeicher für die Fahrzeugelektronik dienen. Dank seiner polaritätsgeschützten Kabel und des OBDII/EOBD-Anschlusses kann dieses Gerät an eine 12-Volt-Backup-Batterie angeschlossen werden. Auf diese Weise bleibt die Bordelektronik auch dann voll funktionsfähig, wenn die Hauptbatterie des Fahrzeugs abgeklemmt ist.
Warum ist das wichtig? Kein Datenverlust!
Denken Sie an die vielen Male, wenn Sie die Batterie abklemmen mussten und dann Zeit für die Neuprogrammierung/Endpunkte anlernen von Steuergeräten, Radios und anderen Systemen aufwenden mussten. Mit dem MaxiBAS BTMS gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Das Gerät sorgt dafür, dass alle gespeicherten Codes und Einstellungen erhalten bleiben, sodass Sie keine Zeit für die Neueingabe verschwenden müssen.
Wie funktioniert es? Ein kurzer technischer Einblick
Der Anschluss erfolgt über den OBDII/EOBD-Port des Fahrzeugs, den jeder moderne Mechaniker gut kennt. Sobald das Gerät angeschlossen ist, leuchten drei LEDs auf, um den Status der Stromversorgung anzuzeigen. Diese einfache visuelle Anzeige macht es leicht zu erkennen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Überspannungsschutz: Ihre Sicherheitsnetz
Der eingebaute Überspannungsschutz des MaxiBAS BTMS ist wie ein Sicherheitsnetz für die empfindliche Elektronik des Fahrzeugs. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplizierten Elektrikproblem und plötzlich gibt es eine Spannungsspitze. Ohne Schutz könnte das teure Schäden verursachen. Dieses Gerät sorgt dafür, dass so etwas nicht passiert.
-
Bewahrt Fahrzeugcodes und elektronische Voreinstellungen beim Austausch der Batterie
-
Ermöglicht es, den Computer des Fahrzeugs mit Strom zu versorgen und Daten zu verwalten, wenn er mit der Pufferbatterie des Fahrzeugs verbunden ist
-
Anschluss an das Fahrzeug über OBDII und die 12-Volt-Batterie mit Krokodilklemmen
-
Verfügt über Überspannungsschutz und LED-Statusleuchten



MaxiBAS BTAK
Der MaxiBAS BTAK: Das Schweizer Taschenmesser für KFZ-Mechaniker
Haben Sie sich jemals wie ein Detektiv gefühlt, der einen kniffligen Fall lösen muss, nur dass Ihr Fall ein komplexes elektrisches Problem in einem modernen Fahrzeug ist? Willkommen im Club! Doch jetzt können Sie Ihr Detektiv-Set upgraden: mit dem MaxiBAS BTAK Batterietester-Zubehörset von Autel.
Ein Arsenal an Werkzeugen in einem Paket
Das BTAK ist kein einfaches Zubehörset, es ist ein echtes Arsenal an Werkzeugen für jeden, der tiefer in die Welt der Fahrzeugelektronik eintauchen möchte. Mit der DM100 Digitalmultimeter 400A Stromzange, Sonden und Leitungen sind Sie für fast jede Herausforderung gerüstet. Und als ob das nicht genug wäre, können Sie es nahtlos mit den Batterieanalysetools MaxiBAS BT608 und BT609 von Autel kombinieren.
Elektrische Probleme? Kein Grund zur Panik!
Kennen Sie das Gefühl, wenn das Armaturenbrett mehr leuchtet als ein Weihnachtsbaum? Oder wenn ein unidentifizierbares Summen aus dem Motorraum kommt? Mit dem BTAK können Sie Fehlersuchen wie ein Profi durchführen. Mit einer effektiven Messreichweite von 20 mA bis 400 A AC/DC für die Autel 400-A-Stromzange können Sie alles überprüfen, vom kleinsten Kabel bis zum Hauptstromkreis.
Ein Blick in die Technik: DM100 Digitalmultimeter 400A Stromzange
Die DM100 ist nicht nur irgendeine Stromzange; sie ist das Herzstück dieses Sets. Mit einem effektiven Messbereich von 20 mA bis 400 A AC/DC können Sie alles von kleinen Lecks in der Verdrahtung bis hin zu großen Stromschwankungen in Echtzeit überwachen.
Das Praxisbeispiel: Der unidentifizierbare Fehler
Stellen Sie sich vor, ein Kunde kommt mit der Beschwerde, dass seine Scheinwerfer flackern. Sie könnten stundenlang Vermutungen anstellen oder einfach das BTAK anschließen und die Daten analysieren. Innerhalb weniger Minuten sehen Sie, dass es eine geringe, aber konsistente Spannungsschwankung gibt. Ein kurzer Blick in die Fahrzeugelektronik und voilà, ein defekter Spannungsregler ist der Übeltäter. Schnell ausgetauscht, und der Kunde ist glücklich.
Der Ritterschlag: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Das BTAK wurde entwickelt, um nicht nur effizient, sondern auch sicher zu sein. Sie müssen kein Elektroingenieur sein, um es zu benutzen. Mit einfachen Bedienelementen und klaren Anweisungen ist es auch für Mechaniker zugänglich, die sich bisher vor komplexen elektrischen Diagnosen gescheut haben.
Fazit: Ein Must-Have für jede moderne Werkstatt
Das MaxiBAS BTAK ist mehr als nur ein Zubehörset, es ist eine Revolution für die Fehlersuche in elektrischen Systemen. Mit einer Vielzahl von Anwendungen und einer einfachen Bedienbarkeit könnte dieses Set schnell zu Ihrem besten Freund in der Werkstatt werden. Also, worauf warten Sie noch? Werden Sie zum Sherlock Holmes der Automobiltechnik!