Was ist ADAS ?
Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) sind elektronische Komponenten in Fahrzeugen, die eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen für Fahrzeuge beinhalten, wie z.B. autonome Notbremsung (AEB), Spurhaltemeldung (LDW), Spurhalteassistent, Totwinkelbeseitigung, Nachtsichtkameras und adaptive Beleuchtung etc.
In ADAS verwendete Sensoren umfassen Kameras, Radar, Laser und Ultraschall. Sie können Licht, Wärme, Druck und andere Variablen erfassen, die zur Überwachung des Fahrzeugzustands verwendet werden. Normalerweise befinden sie sich in den vorderen und hinteren Stoßfängern, Seitenspiegeln, der Fahrzeugkabine und der Windschutzscheibe.
ADAS umfasst normalerweise Traffic Message Channel (TMC), Intelligent Speed Adaptation (ISA), Fahrzeugkommunikationssysteme und andere Fahrerassistenzsysteme. Die spezifischen Systeme sind wie folgt:
-
Fahrzeuginnenraum:
1) Spurverlassenswarnsystem
2) Spurhalteassistent
3) Verkehrszeichen- / Signalerkennung
4) Nachtsichtsystem
5) Fahrerstatusüberwachung
6) Warnung vor Elektrofahrzeugen
7) Bergabfahrkontrolle
-
Vorderseite:
1) Einparkhilfe
2) Adaptives Front- / Beleuchtungssystem
3) Adaptive Geschwindigkeitsregelung
4) Fußgängererkennung
5) Notbremse
-
Rückseite:
1) Rückfahrkamera (Bild hinter dem Fahrzeug)
2) Einparkhilfe
3) Kollisionswarnung hinten
-
Seite:
1) Rundumsicht
2) Erkennung des toten Winkels
Für was brauchen wir ein ADAS System in der Werkstatt ?
Unter normalen Umständen muss nach der Reparatur bei einem Unfall die Kalibrierung der entsprechenden Hilfssysteme durchgeführt werden. Bei der Demontage oder Neuinstallation von Überwachungskomponenten wie Kameras, Radargeräten und Sensoren, beim Austausch der Fahrzeug-ECU oder bei Änderungen der Fahrzeughöhe müssen Hilfs- und andere Systeme kalibriert werden.
Beispiel: In den folgenden Fällen muss eine ACC-Kalibrierung durchgeführt werden.
1. Reparieren oder ersetzen Sie die Radarsensor-Steuereinheit Adaptive Cruise Control (ACC)
2. Abweichungswinkel des ACC-Radarsensors außerhalb des normalen Bereichs
3. Passen Sie die Position des ACC-Radarsensors an der Fahrzeugkarosserie an
4. Reparieren oder ersetzen Sie die Stoßstange oder den Kühlergrill
5. Chassis einstellen
Wie wird ein ADAS System verwendet ?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das Kalibrierungs-Toolset einrichten.
Stellen Sie das Fahrzeug mit geraden Vorderrädern auf einer ebenen Fläche ab und achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände befinden vor dem Fahrzeug.
Die Kühlmittel und das Motoröl des Fahrzeugs sollten den empfohlenen Füllstand aufweisen und der Benzin/Dieseltank voll sein. Das Fahrzeug sollte keine Ladung tragen (Passagiere oder Fracht).
Befestigen Sie den VCI am Fahrzeug und schließen Sie das Diagnosewerkzeug an das Fahrzeug an (falls über Kabel angeschlossen, bitte Kabel durch Fenster führen).
Schließen Sie die Fahrzeugtüren.
Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert ein.
Die Vorbereitungsmaßnahmen variieren je nach Fahrzeug und System. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem MaxiSys ADAS Tablett, um eine genaue Kalibrierung zu gewährleisten.
Die Frontkamera
Die Frontkamera erfasst, was sich vor dem Fahrzeug befindet. Es wird in einer Reihe von ADAS-Systemen verwendet, einschließlich Spurverlassenswarnsystemen (LDW), Spurhalteassistenten (LKA) und Verkehrszeichen- / Signalerkennungssystemen (TSR), häufig in Verbindung mit anderen Sensoren, Kameras oder Sensorsystemen zur Bereitstellung von Eingabedaten .
Die 360 ° Kamera
Das 360 ° - oder Surround View-Kamerasystem verwendet mehrere Kameraansichten, um eine 360 ° -Ansicht von oben nach unten (Vogelperspektive) um das Fahrzeug herum zu er-stellen. Dieses System wird sowohl in passiven (angezeigte Anweisungen) als auch in aktiven (autonomen) Parkassistenzsystemen für Fahrzeuge verwendet.
Der Radarsensor
ADAS-Radarsensoren erfassen feste und sich bewegende Objekte in unterschiedlichen Entfernungen um den Umfang eines Fahrzeugs. In verschiedenen ADAS-Systemen werden unterschiedliche Radartypen und -frequenzen verwendet. Ultra-Kurzstreckenradar (USRR) und Kurzstreckenradar (SRR) liefern Daten für die Erkennung von toten Winkeln (BSD) und den Spurwechselassistenten (LCA), während Systeme mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) Radar mit größerer Reichweite verwenden.
Verbauorte von Sensoren am Fahrzeug
Kameras, Sensoren, Ultraschall, Radar und LIDAR sind einige der Systeme, die zur Erfassung der Fahrumgebungsdaten verwendet werden, einschließlich der Position von fahrenden oder statischen Fahrzeugen, der Position des Fußgängers, des Verkehrszeichens, der Erkennung von Fahrspuren und Kreuzungen, der Straße (Kurven) und der Fahrbedingungen (schlecht) Sichtbarkeit oder abendliches Fahren), verwenden Sie diese Informationen, um das Fahrzeug anzuweisen, die vorgegebenen Maßnahmen zu ergreifen. Kameras, Sensoren und Erfassungssysteme befinden sich normalerweise in vorderen und hinteren Stoßfängern, Windschutzscheibe, Frontgrill sowie Seiten- und Rückspiegeln.