top of page
Was bedeutet SGW (Security Gateway) bei FIAT CHRYSLER AUTOMOTIVE (FCA) ?
Fiat Chrysler Automobiles war einer der ersten Autobauer, der Zugangssperren für die Fahrzeugelektronik einführte, um die Arbeit von freien Werkstätten zu erschweren. Dieser Schritt wurde von anderen Herstellern wie Mercedes-Benz, Volkswagen, Renault und Hyundai nachgeahmt. Diese Maßnahme wurde von vielen als Versuch angesehen, die Macht der Hersteller über die Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge zu stärken und die Kontrolle über die Zugang zu elektronischen Steuerungen zu behalten.
SFD - Schutz der Fahrzeugdiagnose - Volkswagen Konzernfahrzeuge ?
Der VAG Konzern, zu dem Marken wie Volkswagen, Audi, Seat und Skoda gehören, hat tatsächlich ein neues Verfahren zum Schutz der Fahrzeugdiagnose (SFD) eingeführt. Dieses Verfahren soll dafür sorgen, dass bestimmte Steuergeräte in neuen Fahrzeugen, die auf der MQBevo Plattform basieren, nur nach Eingabe eines speziellen Tokens codiert oder angepasst werden können. Dies soll unerwünschte Veränderungen oder Manipulationen an den Fahrzeugen verhindern und die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge erhöhen.
SFD Level 1
Diese Stufe beinhaltet den Zugriffsschutz für Änderungen an Steuergeräten, z. B. Codierung, Anpassung und Parametrierung. Leseaktivitäten, wie das Lesen von Fehlerspeichern oder das Anzeigen von Messwertblöcken (Istwerten) sind weiterhin ohne Token möglich. Darüber hinaus werden Änderungen an Steuergeräten auf individueller Ebene protokolliert, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
SFD Level 2
Level 2 baut auf Level 1 auf, indem ein Schutz vor der Bearbeitung von Diagnoseinhalten hinzugefügt wird. Das bedeutet, dass Änderungen an Steuergeräten über eine sichere Verbindung zwischen Steuergerät und Fahrzeughersteller, auch End-to-End-Schutz genannt, vorgenommen werden. Darüber hinaus ist eine starke Benutzerauthentifizierung für eine bessere Protokollierung erforderlich, z. B. die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit Systemen wie PKI-Karten, SecurID-Karten oder Apps, die Einmalpasswörter generieren (z. B. Google Authenticator, Microsoft Authenticator). Während der Übergangszeit ist zunächst eine schwache Authentifizierung über das Group Retail Portal mit Benutzername und Passwort möglich, während an der Umstellung auf eine starke Authentifizierung gearbeitet wird.
Achtung: Der gesamte SFD-Prozess setzt eine Online-Anbindung des Diagnosetesters voraus!
Was ist CAN-FD ?
"CAN FD" steht für "Controller Area Network Flexible Data Rate". Es handelt sich um eine verbesserte Version des ursprünglichen CAN-Protokolls (Controller Area Network), das in der Automatisierungstechnik und in der Automobilbranche weit verbreitet ist.
Im Gegensatz zum klassischen CAN-Protokoll, bei dem die Übertragungsrate auf 1 Mbps beschränkt ist, kann CAN FD Daten mit höheren Übertragungsraten übertragen, die bis zu 8 Mbps reichen können. Dies ermöglicht eine schnellere Übertragung von Daten und eine höhere Datenmenge pro Messzyklus.
Ein weiterer Vorteil von CAN FD ist die Möglichkeit, die Datenlänge zu vergrößern. Während die klassische CAN-Nachricht eine maximale Datenlänge von 8 Byte hat, kann CAN FD Nachrichten mit bis zu 64 Byte übertragen.
Was ist RP1210 ?
RP1210 bezieht sich auf ein Kommunikationsprotokoll, das in der Schwerlastwagen- und Nutzfahrzeugindustrie verwendet wird. Es steht für "Recommended Practice for Communications and Electronics for Commercial Vehicles". Das RP1210-Protokoll bietet einen Standard für die Kommunikation zwischen einem Diagnosegerät und einem elektronischen Steuergerät (ECM) in einem Fahrzeug.
Was ist DoiP ?
DOIP (Diagnostics Over Internet Protocol) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in der Automobilindustrie zur Diagnose und Programmierung von Fahrzeugen verwendet wird. Das Protokoll ermöglicht die Übertragung von Diagnosedaten zwischen Fahrzeugen und Diagnose-werkzeugen über ein Ethernet-Netzwerk mit IP als Transportschicht. Dies bietet eine standardisierte und skalierbare Methode für die Fahrzeugdiagnose, die sowohl für Fahrzeugtechniker als auch für Fahrzeugbesitzer eine verbesserte Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ermöglicht. DOIP wird heute von mehreren Automobilherstellern eingesetzt, darunter Volkswagen, Porsche, Audi und Skoda. Das Protokoll wird auch von einer Reihe von Diagnosetools von Drittanbietern unterstützt und gilt als Schlüsselkomponente auf dem Weg zu vernetzten und autonomen Fahrzeugen.
OBFCM
"On Board Fuel Consumption Monitoring" (OBFCM) bezieht sich auf die Überwachung des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen in Echtzeit während des Betriebs. Es gibt verschiedene Gründe, warum OBFCM eine wichtige Angelegenheit ist, darunter die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, die Kostenkontrolle und die Einhaltung von Umweltvorschriften.
Ab dem 1. Januar 2021 müssen alle neuen Pkw, die in der Europäischen Union verkauft werden, mit einem On-Board Fuel Consumption Monitoring System (OBFCM) ausgestattet sein. Das OBFCM soll den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen im realen Fahrbetrieb messen und aufzeichnen. Dies soll dazu beitragen, die Einhaltung der strengen CO2-Grenzwerte für Pkw in der Europäischen Union zu verbessern.
Die Einführung dieser Regelung ist Teil der europäischen Verordnung über die Überwachung und Meldung von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch von neuen leichten Nutzfahrzeugen und Pkw (EU-Verordnung 2019/631).
bottom of page